In dieser Ausgabe von Hinschauen statt Wegschauen liest Moderator René Jirsak weihnachtliche Geschichten vor, dazu gibt’s die passende Musik. Eine Sendung für die ganze Familie. René wollte immer schon Moderator werden und hat seine...
Das Jahr 2024 verabschiedet sich, und wir werfen einen Blick zurück auf bewegende Momente und unvergessliche Highlights.
Eine lebenslange Freundschaft zwischen zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Iris, Ina, Christin und Assistenzhund Satis zu Gast bei MC RON on Air im Studio von Campus und City Radio St. Pölten! Gemeinsam mit Ron gehören sie der Literatur-Bootschaft an, einem Projekt des Vereins Ohrenschmaus. Dieser fördert das...
Im Rahmen des geförderten Kulturprojektes “ Mädchenradioprojekt Come On“ 2024 gestalten die Teilnehmerinnen Mira, Bella, Viola, Mia und Aileen eigene Sendungen. Ziel ist die Stärkung von Medienkompetenz und das spielerische Ausprobieren von...
Dusty Springfield, die Ikone des Swinging London der 60er-Jahre, haucht der im Sterben liegenden britischen Pop-Musik neues Leben ein. The Great White Lady sorgt aber auch in den USA mit ihrem blue-eyed Soul für Furore. Playlist: Settle Down...
Der Verein nomaden feiert 15 Jahre und wir vom Campus & City Radio St. Pölten waren dabei. Zu hören gibt es spannende Vorträge, Gespräche und Lesungen rund ums Thema “Frauen und Mädchen im Autismus-Spektrum”. Im zweiten Teil der...
Montag 16.12.um15:00 das alte Jahr ist gleich vorbei ;-)) Schlagzeile, Netzkosten? Verschwörungen als Theorien! Der «Duden» Wortschatz und Begriffe. PV Anlagen. Mauretaniens Grenzen zu Europa und die Wiener Philharmoniker als...
Für Frauenkraft und -solidarität: Das Festival Sisters United mit Diskussionen, Tanz und Kunst. Plus: Konzertmitschnitt Golnar Shahyar Trio
Reginale Wletmusik mit dem Songwriter, Producer und Multiinstrumentalisten Tim Joshua.
Lukas Bayer ist freier Journalist, im Vorstand des Netzwerks Klimajournalismus Österreich und zählt laut dem Fachmagazin “Österreichs Journalist:in” zu den 30 besten Journalist:innen unter 30. Kollegin Fatma Cayirci hat ihn zum Gespräch...
Zora del Buono setzt sich literarisch mit dem Unfalltod ihres Vaters auseinander.