06.04.2024 - Unsere Reise geht weiter auf der Suche nach allen Facetten des City Pop. Diesmal vertiefen wir uns, wie in der vergangenen Folge, ins Boogie und Soul Made in Japan. Neben berühmten Namen haben wir versucht, auch einige sehr rare Perlen und...
02.03.2024 - „Black Music“ ist ein allgemeiner und manchmal willkürlicher Begriff für ganz verschiedene Musikgenres. Jazz, Bop, Funk, Disco, Soul und Boogie waren Teile des Ganzen. Klar war, dass alle Musik, die diesem Genre zugeschrieben wurde, in Japan...
25.02.2024 - Von Moby bis Steger
03.02.2024 - Kaum eine andere Stadt hat das City Pop mehr beeinflusst als New York. Nach dem Wirtschaftswunder der 1950er und 60er Jahre und der demographischen Explosion, Japan gilt als hochmodernes Land, mit rasant wachsender Bevölkerung und immer...
06.01.2024 - Während der 1980er Jahre änderte sich der Gesangstil von vielen Sängerinnen in der Popularmusik. Durch die Modernisierung des Frauenbildes in Japan und der zahlreichen Einflüssen aus der US-Amerikanischen Popkultur, verabschiedete sich die...
02.12.2023 - Die Reise ins City Pop geht weiter mit einer Erkundigung der wichtigsten und wirksamsten Künstler*innen, die am Meisten mit Worten, Klangfärben und Genres experimentiert haben. Heute besonders nehmen wir die japanische neue Welle (New Wave)...
04.11.2023 - Diese Folge ist der Entdeckung der elektronischen Seite des City Pop: Technopop, oder auch „Techno Kayō“ genannt. Unsere Entdeckung wird sich von der Musiker*innenkonstellation um YMO (Yellow Magic Orchestra), den hauptsächlichen...
07.10.2023 - Der beste Sound aus den tollen Tokioter Abenden der 1980er Jahre. City Pop erreicht den Gipfel seines Glanzes in dieser Zeit. Es klingt funky, melodisch, lebendig und vor allem eignet sich als Genre zur Atmosphäre der Großstadt. Diese Auswahl...
02.09.2023 - Idols oder Aidoru: Sie sind die jungen Gesichter der Pop-Mode der 80er Jahre in Japan. Playlist: 1) S. KIYOTAKA & ΩMEGA TRIBE • 杉山清貴 & オメガトライブ –...
05.08.2023 - Jazz-Fusion wurde ein Mainstream Genre weltweit in der zweiten Hälfte der 1970er und ersten Hälfte der ’80er Jahre aber kaum erlebte es einen solchen fulminanten und dauerhaften Erfolg wie in Japan. Das Genre, das den besonderen Geschmack...
Benachrichtigungen