13.01.2025 - Eine Lesung aus «Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern» von Katharina Kestler, gefolgt von einem Gespräch mit Katharina Kestler und den Bergsportlerinnen Sandra Fausch und Sibylle Marxer über alpine Herausforderungen.
24.11.2024 - Geschichten einer Erstbesteigung. Erzählt vom Chronisten, früheren Alpingendarmen und Bürgermeister Walter Reifmüller aus Mittersill.
14.12.2022 - Neuauflage des 1931 erschienenen Buches des Triestiner Kaufmannssohnes Julius Kugy, der auch ein großer Musik- und Naturliebhaber war, vor allem aber auch ein passionierter Alpinist.
09.12.2022 - Im Schloss Trautenfels wurde von dem in Grundlsee lebenden Regisseur und Filmemacher („Land der Berge“) Lutz Maurer sein Bildband „Das Tote Gebirge – Lebenswelten in einem Naturparadies“ vorgestellt. In der Vergangenheit und bis heute...
28.12.2020 - „Digitalisierung und Bergsteigen“ Roland Steidl hat Thomas Pflügl eingeladen, data scientist und Landes-Alpinreferent des Alpenvereins. Unter anderem um ihn zu fragen, wie diese zwei Konstanten in Pflügls Leben zusammengehen: die...
18.02.2020 - Das Museum „Zeitroas“ ist mitten in dem Tourismusort Ramsau am Dachstein situiert und bietet auf ca. 300 m² Fläche einen Überblick über die Historie der Gemeinde, insbesondere auch über die Geschichte des Alpinismus und der...
09.01.2020 - Was haben kirgisische Hüte, norwegische Tänze und Alpinismus gemeinsam? Sie gehören seit kurzem offiziell zur Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Unesco.
16.04.2019 - Bericht über die Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung in der Außenstelle des Universalmuseum Joanneum im steirischen Ennstal, nämlich im Schloss Trautenfels. Die Ausstellung widmet sich den steirischen Bergsteigern und...
15.11.2018 - Wie verändert sich Alpinismus durch Naturprozesse wie Bergstürze, Lawinen, Steinschlag und Co.? Oder hat sich unser Freizeitverhalten viel stärker durch andere Faktoren wie Sicherheitsdenken, Werbung und Lifestyle verändert? Diesen u. weiteren...
05.01.2017 - Ein Blick in die Ausstellung „Hoch Hinaus. Hütten und Wege in den Alpen“ des Alpen-Verein-Museums im Archiv für Baukunst. Die Alpenvereinshütte präsentiert sich dort als Spiegel von eineinhalb Jahrhunderten Alpinismus und Tourismus,...