23.09.2021 - Was die Forschung über Felsenblümchen im Karwendel zutage bringt und welche Bedeutung Wiesenflächen im Hochgebirge haben.
03.09.2021 - Neben dem Lobau Camp, einer angemeldeten Kundgebung in der Parkanlage Anfanggasse gibt es jetzt auch eine Besetzungsaktion direkt auf der Baustelle der drohenden Autobahn “Stadtstrasse Hirstetten”. Wir bringen eine Reportage vom ersten...
08.08.2021 - Greenpeace fordert sofortigen Baustopp der Stadtstraße Fossile Straßenbauprojekte wie Stadtstraße und S1 mit Lobautunnel gefährden Klimaschutz und Artenvielfalt Wien (OTS) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert den Start...
16.07.2021 - Pflüger hat Wölfe in Kanada erforscht. Aufregung in Tirol. Schafe wurden von Wölfen gerissen. Weg müssen die, weg, weg, weg. Österreich ist das letzte Land, in das Wölfe einwandern. Und aus unerfindlichen Gründen bilden sich einige...
14.05.2021 - Im Gespräch mit einer Aktivistin und der Anwältin der NGO Agent Green. Emanuel Liechtenstein, der sich “Prinz von und zu Liechtenstein” nennt, erhielt in Rumänien eine Abschusslizenz für einen Braunbären. Eine Bärin mit...
07.04.2021 - Welche Rolle Wildbienen in der Natur spielen und wie man sie im eigenen Garten oder Balkon fördern und unterstützen kann, erfahrt ihr im Interview mit dem Wildbienenexperten Sebastian Hopfenmüller.
06.06.2020 - Im Gespräch mit WWF Artenschutzexperten Christian Pichler. Der WWF wird bei der Diskussion über die natürlich Einwanderung des Wolfes nach Österreich oft gehört. Der WWF hat sogar Bären und Luchse in Österreich bereits ausgesetzt. Wie ist...
05.06.2020 - In dieser Sendung haben wir mit der Käferexpertin Sandra Aurenhammer vom Ökoteam gesprochen.
10.02.2020 - Eine Sendung über den schlauesten und fleißigsten Landschaftsarchitekten unserer Zeit! Zu Gast im Studio ist Monika Eder, Biberschutzbeauftragte des Landes Tirol. Sie erzählt uns, wie der Biber in der Urzeit ausgesehen hat, wer der kanadische...
11.01.2020 - In der kommenden Stunde reden wir mit Gabor Wichmann von BirdLife Österreich über Vogelgesänge, die immer seltener zu hören sind und lassen uns erklären, wie man zum Birdwatcher wird. Franz Essl, der Biodiversitätsexperte der Universität...