23.11.2014 - In dieser kurzen Hörszene hören wir in eine Mathematikstunde hinein, in der zunächst Unmut über dieses Fach geäußert wird, aber die SchülerInnen nach einer internen Besprechung (ohne den Lehrer) sich entscheiden, ERGEBNISORIENTIERT...
23.11.2014 - Diese kurze Hörszene handelt vom Eingehen auf einen Menschen, der Hilfe braucht, sowie um Koordination dieser HILFE: Ein alter Mann stürzt. Ein Jugendlicher ERKENNT, obwohl er Musik hört, die Situation, und REAGIERT ADÄQUAT, indem er fragt,...
19.11.2014 - 2 Reden von Matthias Reichl zu Ukraine und Kultur, Interviews von „Aktiven bei der Freiwilligen Messe“ vom 25. 10. 2014 in Wien und die Filmpremiere „Stimmen Stimmen Gegenstimmen“ sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
08.11.2014 - Von 4. bis 7. Nov. findet die erste Woche der Wiener Ausbildungsgarantie statt, wo sich viele Einrichtungen, die mit und für Jugendlichen arbeiten, vorstellen. Auch die WUK Bildungs- und Beratungsprojekte sind dabei. Grund genug, um mit Tanja...
03.11.2014 - Die seit 2008 andauernde Krise ist auf der einen Seite ein tiefgreifener Einschnitt in gesamtgesellschaftliche Abläufe, die alles gewohnte und als selbstverständlich hingenommenes in Frage stellt. Auf der andeen Seite ist eine Krise auch immer...
01.11.2014 - Florian Kraushofer, Mitglied im Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Oktober 2014), im Gespräch mit Christian Berger (aufdraht). Themen: Was blieb von “uni brennt” Initiative? Wie ist die ÖH aufgebaut und was...
29.10.2014 - AFS ist eine weltweit tätige internationale Bildungsorganisation, die es Jugendlichen sowie Erwachsenen ermöglicht, interkulturelle Lebenserfahrungen zu machen, die das Leben nachhaltig beeinflussen. AFS ist eine gemeinnützige...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Warum gibt es diese Debatte um die Chancengleichheit eigentlich, woraus bezieht sie ihr Material? Die vorbürgerliche Gesellschaft behielt höhere Bildung den Mitgliedern der Elite...
20.10.2014 - Impulse zu den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2014 Welche Bedeutung hat Partizipation heute und welche neuen Aktions- und Beteiligungsformen wären wünschenswert? Welcher Handlungsbedarf zur demokratiepolitischen Bildung...
15.10.2014 - Und darum geht es bei “connecting communities” – hören Sie selbst!