05.03.2018 - AGORA Akzente_Kärntner Landtagswahlen 2018 Im Rahmen der Sendereihe AGORA Akzente widmen wir uns heute der Erinnerungskultur in Kärnten/Koroška. Welche Akzente hat die rot-schwarz-grüne Koalition in den vergangenen fünf Jahren setzen können,...
05.02.2018 - V nedeljo, 4. februarja, ob 11. uri so se na pokopališču v Svečah zbrali številni ljudje na enourni slovesnosti v spomin na padlega narodnega heroja Matijo Verdnika Tomaža, na tovariše iz Sveč ter na vse žrtve nacizma in fašizma. V...
03.02.2018 - Michael Diesenreither im Gespräch mit Sabine Schatz, Bereichssprecherin für Erinnerungskultur im SPÖ-Parlamentsklub, über Erinnerungspolitik und die Zeitgeschichtliche Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz von der perspektive...
31.01.2018 - „… und das Wenige stammt aus den Deportationslisten der Mörder“. Heute, 80 Jahre nach dem hierzulande viel umjubelten »Anschluss« kennen wir immerhin die Namen jener Terror-Opfer, die in den nicht vernichteten Deportationslisten...
31.01.2018 - Mit der FPÖ ist eine Partei mit nazistischem Wurzeln in den Nationalrat eingezogen, die dem DÖW nach, als rechtsextrem und antisemitisch einzuordnen ist. Zwar wird sich heute nicht mehr offen zum Antisemitismus bekannt, was jedoch andere...
07.01.2018 - Eine Stunde Radio Augustin – und eine Ausgabe von „Politik & Poesie – Literaturtangente Wien-Berlin.“ Dabei handelt es sich um ein von der Autorin Ditha Brickwell konzipiertes Literaturformat, das in Zusammenarbeit mit dem...
05.12.2017 - Erinnerungsorte und Gedenkstätten zu den Verbrechen des NS weisen ein fast schon einheitliches Design auf: das wahrnehmbare Grau in Grau soll offensichtlich die Distanz zu den historischen Ereignissen darstellen, während die pädagogische Arbeit...
01.12.2017 - Verdrängen, vergessen, verschweigen – Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg einschließlich Holocaust hat bereits selbst eine Geschichte in Österreich. Nachdem die Aufarbeitung nach einer Phase des Totschweigens...
03.10.2017 - Während der Wahlkampf im Endspurt ist, werfen wir Spotlights auf vermeintliche Nebenschauplätze. Es geht um Aktivismus – im kleinen, im größeren, im eigentlichen und uneigentlichen Sinn. Wir treffen exemplarisch Menschen aus Salzburgs...
30.06.2017 - Im FROzine am Freitag, 23.06., ging es zunächst um die Inhalte und Auswirkungen einer aktuellen Studie zur Geschichte des JKU-Geländes mit einem Fokus auf die NS-Zeit. Die gewonnen Erkenntnisse dienten in der Sendung als Impuls, um die...