26.11.2013 - Aktuelle Stunde zum Thema «“Unsere Zukunft hat Geschichte – Die Bedeutung der Erinnerungskultur für Innsbruck”. (Themenauswahl von den GRÜNEN) O-Ton, ungeschnitten. —- Am Beginn der Sitzungen des Innsbrucker Gemeinderates findet...
08.09.2013 - Ein Interview mit Aleida Assmann – Von 6. bis 8. September 2013 fand das Symposium des Ars Electronica Festivals mit dem Titel «Total Recall» in Linz statt, das sich in drei Teilen dem menschlichen Gedächtnis, dem Gedächtnis der Natur und...
22.04.2013 - Tatorte erkunden – über Menschengeschichten stolpern „Grabe wo du stehst!“ Mit diesen kurzen Worten könnte das pädagogische Konzept von Dr.in Nadja Danglmaier zusammengefasst werden. Seit 2008 organisiert sie zeithistorische...
21.04.2013 - „Ich habe im Krieg nichts anderes getan als hunderttausende Österreicher auch, nämlich meine Pflicht als Soldat erfüllt.“ das sagte Dr. Kurt Waldheim in einem Interview am 9. März 1986. Bundespräsident Waldheim hatte in seiner...
21.12.2012 - Die Stadt Linz nimmt für sich in Anspruch in Sache Aufarbeitung des Nationalsozialismus führend zu sein unter den österreichischen und deutschen Städten. Und tatsächlich kann die Stadt auf eine Reihe von Publikationen und Aktivitäten in...
19.01.2012 - Gaismair-Jahrbuch 2012: Demokratie – Erinnerung – Kritik Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft Seit zwölf Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen...
21.12.2011 - Professor Corni über die jüngere Geschichte Italiens Professor Gustavo Corni, Ordinarius für Zeitgeschichte an der Universität Trient, hielt auf Einladung des Italienzentrums an der Universität Innsbruck im November zwei Vorträge über die...
07.06.2011 - Widerstandskämper_innen im Nazi-Regime – ein Erinnerungsprojekt Mit Elisabeth Samhaber, Matthias Male, V. Nino Jaeger. Fathomizing Memory nähert sich dem komplexen Thema der Erinnerungen/Geschichte von verschiedenen Seiten an. Im Zentrum steht...
27.04.2011 - In Kulturpolitik aktuell beschäftigen wir uns unter dem Motto: «Glücklich ist, wer vergisst?» mit der Frage nach Erinnerungskultur in Österreich und wie sehr das lokale sich an die Verbrechen des Nationalsozialismus Erinnern an Wichtigkeit...
Avisos