08.08.2024 - Gedenken an Hiroshima und Nagasaki. Sommergespräch mit zwei Friedensfrauen, Gertrude Eigelsreiter und Judith Rachbauer sind Themen dieser Sendung.
22.07.2024 - Daniela Dahn im Gespräch mit Jan David Zimmermann
21.07.2024 - Die Geschichte vom alten General - Archetyp eines Mächtigen, der den Krieg beenden kann. Und was ist mit den Kriegen in uns? Eine Intervention auf Englisch, Deutsch und Russisch.
17.07.2024 - Musi verbindet
13.07.2024 - Wir lesen die Pressemitteilung/ Erklärung der EUROPEAN ALLIANCE FOR THE SELF DETERMINATION OF INDIGENOUS PEOPLES, zum indigenen politischen Gefangenen Leonhard Peltier. Und bringen ein Gespräch mit Lesung von Lieselotte Stiegler.
24.06.2024 - Robert Schneider und Franzobel im freien Wort.
16.04.2024 - Wie kann der Konflikt zwischen Israel und Palästina gelöst werden? Welche Möglichkeiten bietet Kunst, um für den Frieden einzutreten? Und wodurch kann auch in so dunklen Zeiten Kraft und Hoffnung geschöpft werden?
14.04.2024 - Der Internationale Bodensee-Friedensweg findet jedes Jahr in einem anderen der Länder rund um den Bodensee statt. 2024 in Friedrichshafen, einer Stadt mit viel Rüstungsindustrie. Eine Audio-Dokumentation.
08.04.2024 - Ein Gespräch über Musik & Traditionen sowie die europäische Kolonisation & Sklaverei.
30.03.2024 - Der Internationale Bodensee-Friedensweg wird von Initiativen aus den 3 Staaten rund um den Bodensee organisiert. Er findet jedes Jahr am Ostermontag statt. 2024 am 1. April inn Friedrichshafen. Ziel ist, ein Zeichen für Frieden zu setzen.