29.10.2012 - Seit elf Jahren versammeln sich – zumeist am 26. Oktober – rund hundert Personen im Donaupark, um vor einer unscheinbaren Tafel an jenem Ort, wo sich die Hinrichtungsstätte des Militärschießplatzes Kagran befunden hat, den Opfern der...
25.05.2012 - BEFREIUNG ODER DER MYTHOS VON DER „STUNDE NULL“ Eine Diskussion vom 22.5.2012 im Rahmen der Ausstellung LIBERATION IN PROGRESS, die von 21.3. bis 27.5.2012 im Stadtmuseum Graz zu sehen ist. mit dem Ausstellungsmacher Klaus Zeyringer, dem...
14.05.2012 - – gebauter Beitrag, nachfolgender Text im Beitrag enthalten; Aufnahmen von der Befreiungsfeier von AUGE|UG auf Youtube (Danke, Renate!) – Bis zu 500 Personen kamen am 8. Mai zur Befreiungsfeier am Heldenplatz, zu der die Plattform „Jetzt...
09.05.2012 - Rede von Johannes Grenzfurthner (Mitglied der Kunstgruppe monochrom) anlässlich des 67. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai bei einer „Befreiungsgala“ in der Postgarage in Graz, veranstaltet von den Jungen Grünen.
13.11.2011 - Audiomitschnitt von der Eröffnungsveranstaltung. Am 10. November wurde der unter anderem von der Initiative „Herklotzgasse 21“ und „Kunst im öffentlichen Raum“ initiierte Gedenkort an jenem Platz an der Ecke Turnergasse /...
11.11.2011 - Im Gedenken an den Novemberpogrom 1938 veranstaltet der Arbeitskreis Gedenkrundgang jedes Jahr einen Rundgang zu Orten jüdischen Lebens und nationalsozialistischer Verfolung in Wien. Heuer führte der Weg durch den 6. Wiener Gemeindebezirk....
31.10.2011 - Zirka 60 Personen trafen sich auch 2011 am 26. Oktober bei einer unscheinbaren Gedenktafel am Ort des ehemaligen Militärschießplatzes Kagran, im heutigen Donaupark, um der dort hingerichteten Opfer der NS-Militärjustiz – Deserteure,...
20.09.2011 - WICHTIG! DIE PRODUKTION STEHT – ANDERS ALS IN DER GRAFIK ANGEZEIGT – UNTER DER LIZENZ CC BY-NC-SA 3.0 AT! Der Peršmanhof befindet sich im kärntner Železna Kapla/Bad Eisenkappel. Im Zweiten Weltkrieg unterstützte die Bauersfamilie...
25.05.2011 - Miroslav Demajo ist Vertreter der Federation of Jewish Communities in Serbia und Mitarbeiter des Jewish Historical Museum in Belgrad, auch an der 4-bändigen Publikationsreihe „We Survived“ war er beteiligt. Eine Radiosendung von V. Nino...