23.04.2023 - Vom Eindringen der Gefühlswelt in unser technisch durchstrukturiertes Leben. Der Urwald kommt schneller zurück als du denkst ...
21.03.2023 - Die ‚Literarische Matinée‘ bringt Frühlingsgedichte von Pascal Tanguy, den Linzer Schriftstellerinnen Christine Altmüller und Hedda Wagner und der wichtigsten Lyrikerin des Expressionismus, von Else Lasker-Schüler – übrigens...
04.01.2023 - Radio Anstifter im Interview mit Brita Steinwendtner. Dichterlandschaften. Worin liegt das Geheimnis, das Landschaften innewohnt? Es gibt Orte, an denen man lebt, andere, wonach man sich sehnt, und wieder andere, wohin der Lauf der großen...
17.11.2022 - Langsam werden die Nächte wieder länger; ein guter Grund, mit einer erlesenen Schar von Dichterinnen und Dichtern der Nacht zu huldigen. Mit dabei sind Rainer Maria Rilke, Mascha Kaléko, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Christine Lavant und Georg...
12.01.2022 - Einmal im Jahr muss es in der ‚Literarischen Matinée‘ Wintergedichte geben – heuer von Nikolaus Lenau und Hermann Hesse, von Christian Morgenstern und Georg Trakl, von Ingeborg Bachmann und Elisabeth Schawerda, der einzigen...
02.11.2021 - Eine schöne Herbst-Tradition der ‚Literarischen Matinée‘ ist das Thema ‚Herbst-Gedichte‘. Und es gibt auch viele Dichterinnen und Dichter, die sich von dieser Jahreszeit zu Gedichten inspirieren ließen und immer wieder...
08.10.2021 - Gedanken von Manfred Pilsz zu November/Herbst
06.04.2021 - Der Titel der heutigen Matinée ist einem Gedicht von Georg Trakl entlehnt. Von ihm gibt es einige Gedichte zu hören, überraschend heitere, aber auch dunkle. Auch bei Ingeborg Bachmann ist es im März trotz Sternen eher dunkel. Rainer Maria...
03.03.2021 - Auch das Studium der Pharmazie vermag nicht, Georg Trakl zu einer bürgerlichen Existenz zu verhelfen. Zu tief schon ist er gefangen in seiner Alkohol- und Drogensucht, in wiederkehrenden Depressionen. Doch nach Salzburg, in seine Heimatstadt,...
10.10.2020 - Stimmungscollage aus Lyrik/Texten und Musik rund ums Absterben, Vergehen und - Verwandeln. Dichtung über Dekadenz und Dunkelheit, über Schönheit und Schmerz zerfallenden Lebens.