15.02.2022 - Milva eröffnet den Reigen mit roten Rosen, Edith Piaf singt eine Hymne auf die Liebe, gleich darauf meldet sich Claude François zu Wort, Gian Maria Testa beschreibt die „Amanti di Roma“, Jacques Brel hat Bonbons mitgebracht, Georges...
19.12.2021 - Der französischen Dichter, Schriftsteller und Chansonnier Georges Brassens wäre am 22. Oktober 100 Jahre alt geworden und ist am 29.Oktober vor 40 Jahren gestorben. In der Oktobersendung konnte ich weniger seiner Chansons spielen als eigentlich...
25.10.2021 - Diese Sendung ist dem französischen Dichter, Schriftsteller und Chansonnier Georges Brassens zum 100. Geburtstag am 22. Oktober und zur 40. Wiederkehr seines Todestages am 29. Oktober gewidmet. Ich habe schon seit Jahrzehnten einige seiner...
15.06.2021 - Auszüge aus dem Album „un peu des deux – ein wenig von beiden“ von Sebka sowie Beiträge von „Musikverwandten“ wie Georges Brassens, Bénabar, Henri Salvador. Der Ort des Konzerts Brassens auf Wienerisch, 18.6., ...
22.05.2020 - Um allerlei Sitz- und Liegegelegenheiten geht es in dieser Reise, bei der Beiträge von Hermann Leopoldi, Amazigh, Presque oui, Georges Brassens, Benjamin Biolay, Brigitte Bardot, Hildegard Knef, Leo Ferré, Billet d´Humeur sowie Loriot zu...
11.05.2020 - Gastbeiträge zum Thema Freundschaft & Familie. Viel Liebe, ein Geburtstagskind und natürlich Muttertag. Playlist: Amy Macdonald – Dream On Train – Drive By (Verii) Bob Dylan – Shelter From The Storm (Peter) Wanda...
31.12.2018 - Der französische Chansonnier Georges Brassens war nicht nur ein begnadeter Poet und Komponist, sondern hat 1979 ein Doppelalbum seiner Melodien mit einigen befreundeten Musikern, allen voran der Schlagzeuger und Schauspieler Moustache, 1978 ein...
06.11.2017 - In der November-Ausgabe unserer monatlichen Chanson-Sendung versucht Siegbert Schwab unter dem Titel ‚La Mauvaise Réputation‘ – übersetzt: ‚Der schlechte Ruf‘ – dem Antikonformismus im französischen Chanson...
04.09.2017 - La Chanson – Lieder, die bewegen Georges Moustaki, der mediterrane „Wanderarbeiter“ verfasste an die 1000 Chansons die er selber und viele Große des französischen Chansons interpretierten. Basierend auf Georges Brassens...
21.06.2016 - In der 2. Ausgabe des Café de Flore beschäftigen wir uns mit dem großartigen Künstler Léo Ferré. Neben seiner Biographie gibt es ausgewählte Chansons mit Hintergrundgeschichten und Übersetzungen zu hören. Und am Ende der Sendung darf ich...