10.12.2012 - In dieser Sendung wird nicht deine Identität gestohlen, sondern nur deine persönlichen Daten. … Naja, zumindest theoretisch!
17.07.2012 - Friaul und Südtirol: Grenzregionen als Begegnungsräume Das Italienzentrum an der Universität Innsbruck hat sich am 14.5. auf die Spuren der sprachlichen Eigenarten in den Gebieten des Friauls und Südtirols begeben: Inwiefern Sprache...
15.06.2012 - Unter dem Themenschwerpunkt Heimat und Identität stand die diesjährige 5. Landesintegrationskonferenz, die am 09. Mai 2012 im Wissensturm der VHS Linz stattfand. Drei FachreferentInnen beleuchteten in Ihren Vorträgen aus verschiedenen...
26.04.2012 - In dieser Sendung hört ihr Näheres zu „Blockupy Frankfurt” und dem Roman „Der Russe ist einer, der Birken liebt”. Blockupy Frankfurt Der Kapitalismus steckt in einer Krise. In Europa werden einzelne Länder mit...
12.04.2012 - Wer bin ich? Diese Frage stellt sich wohl jeder mensch einmal. Spätestens in der midlife crisis. Oder: Was ist aus mir GEWORDEN? Worüber definieren wir uns? Keine Angst, die Sendung ist nicht esoterisch-postmodern nabelbeschauend, wir fragen uns...
23.10.2011 - Was ist normal? Wer entscheidet darüber, wer drinnen und wer draußen ist? Was, wenn ich mich nicht zuordnen will? Gegenstand und zentrales Moment der Queer-Theorie ist die Kritik an gesellschaftlicher Normierung von Identität, Sexualität und...
04.08.2011 - Büchs’n’Radio präsentiert im August 2011 die Künstlerin Susanne M. WINTERLING, die als Stipendiatin in Büchsenhausen an dem Projekt „Across the Power of Spaces” arbeitete. Ausgehend von der These, künstlerische...
14.04.2011 - FROzine Crossing Europe 2011 Interviews mit den Tribute Gästen Nanouk Leopold und Stienette Bosklopper über ihr gemeinsames Arbeiten und den Film Browning Movement. Lotte Schreiber als Koordinatorn der Reihe Stadt Migration Identitäten über...
07.03.2011 - In der März-Sendung präsentiert Büchs’n’Radio die Arbeit der Künstlerin Farida Heuck, die gegenwärtig als Stipendiatin in Büchsenhausen an dem Projekt Sprachpolitik als Technik des Regierens arbeitet. Ziel dieses Projekts ist es,...
22.02.2011 - Die Diskussion um das ungarische Mediengesetz wird zwischen Sieg oder Niederlage diskutiert. Heute in der Sendung werden wir in diesem Zusammenhang Demokratieverständnis, Medienrecht und europäische Identitäten beleuchten. Und eine Abschiebung...