22.04.2024 - In dieser Ausgabe bei VON UNTEN im Gespräch geht es um alternative Medien, speziell um den rechtsextremen Verschwörungssender Auf1. Viele alternative Medien sind seriöse Medien, angefangen von freien Radios bis zu Straßenzeitungen wie dem...
15.04.2024 - Der Journalist Christoph Feuerstein hielt beim Jubiläum des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie einen Vortrag über den behutsamen Umgang mit Menschen in psychischen Krisen, die mit ihren Lebenssituationen an die Öffentlichkeit...
10.04.2024 - Sich hinsetzen, einen persönlichen Text schreiben und diesen womöglich auch noch zu veröffentlichen ist ein wahrer Kraftakt. Aljeen Hasan hat diesen voriges Jahr auf sich genommen und im August 2023 ihr Buch „Unsichtbare Kriege“ bei Story...
13.02.2024 - Svetovni dan radia I Welttag des Radios Radovednost, ustvarjalnost, radost ob spoznavanju in pogovoru z ljudmi, predanost kulturi in soustvarjanju demokratične ter vključujoče družbe so vrednote, ki nas družijo na Radiu AGORA 105,5. In danes...
05.02.2024 - Anfang der 1960er begann Trautl Brandstaller nach Abschluss ihrer Studien der Rechtswissenschaften und der Französischen Sprache ihre journalistische Laufbahn. Zunächst war sie bei mehreren Printmedien tätig, 1972 wechselte sie als Redakteurin...
02.02.2024 - Ein Interview mit dem Autor des Buchs „Zeitgeschichte(n) aus 50 Jahren“ des langjährigen Rundfunk- und Printjournalisten Eugen FREUND: Seine Zeitreise in diesem umfangreichen Werk (ca. 600 Seiten), erschienen bei Wieser, geht vom...
01.12.2023 - Das Akad on Air Team wirft einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es geht um Beziehungen, Jorunalismus, Künstliche Intelligenz und die hohen Energiepreise.
27.10.2023 - In der Sendung ist Romina Achatz im Gespräch mit der in Wien lebenden Autorin, Hörspielproduzentin und Journalistin Manuela Tomic. Nach einem Dialog über das Schreiben, Erinnerung und Identität liest die Autorin ihren Text Blaupausen, ein...
24.09.2023 - Alexander Savel, der Herausgeber des Traunspiegels, erzählt von seiner journalistischen Tätigkeit. Er interessiert sich für die Geschichte des Salzkammergutes, für seine Menschen und hat ein Buch über die Kurstadt Ischl geschrieben.
20.06.2023 - Wie steht es um Medien und Journalismus in Europa? Wo liegen Chancen und Herausforderungen? Masterstudierende der Uni Innsbruck blicken in dieser vielseitigen Sendung über den Tellerrand.