15.07.2024 - Schüler*innen der Business School, Pestalozzischule und P.T.S. Schwanenstadt erzählen uns in dieser Folge von Kem ma zam, wie sie im vergangenen Schuljahr 2023/24 ein Stück Zukunft geschaffen an ihrer Schule geschaffen haben.
23.06.2024 - Streiflichter durch die Forst- und Kulturgeschichte des Salzkammergutes bot eine Veranstaltung des Vereins FOKUS, die vor herrlicher Bergkulisse am Waldcampus Österreich in Traunkirchen stattfand.
11.06.2024 - Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Über unterschiedliche Wege, um eine effiziente Klimapolitik zu erreichen, sprechen die Klimaseniorin Pia Hollenstein, Mina Hagen-Canaval von der Letzten Generation und Vertreter*innen verschiedener...
11.06.2024 - Das Land Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, braucht es unter anderem einen Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem auch der Windkraft. Martin Donat, Umweltanwalt des Landes...
05.06.2024 - In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir spricht Klimaredakteur Maris Newerkla mit Naz Küçüktekin vom Netzwerk Klimajournalismus. Sie besprechen die Fortschritte beim Klima-Kodex, einer Richtlinie für angemessenen Klimajournalismus,...
02.06.2024 - Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Zudem fehlt Konsument*innen im Supermarkt ob der vielen Produkte oft der Durchblick. Eco-Echo bringt Klarheit in die Regale und nimmt alternative Lebensmittelsysteme unter die...
27.05.2024 - Marie-Therese Jahn war zu Gast im Jugendzentrum in Freistadt. Zusammen mit der Leiterin des Jugendzentrums, Iris Poxleitner und Julia Hernandez, sowie Robert Grabner vom Streetwork Freistadt, gab es ein spannendes Gespräch über die Angebote für...
27.05.2024 - Wenn man die Natur ausbeutet, beutet man sich selbst aus
21.05.2024 - In der Facette Kult dieser und letzter Woche ist der Autor Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Radio Proton, der sein zweites Buch über Wald geschrieben hat mit dem Titel: „Der Wald in Zeiten der Veränderung – die verblüffende Antwort der...
18.05.2024 - 12 Hektar Boden hat Österreich 2022 jeden Tag verbraucht. Das entspricht in etwa 16 Fußballfeldern. Dadurch verliert die Natur nicht nur an Lebensraum, sondern auch wir verlieren tagtäglich wichtige Ressourcen. Eco-Echo untersucht die...