16.11.2023 - Die Aggressionen gegen die Aktionen der "Letzten Generation" nehmen zu
06.11.2023 - Das Thema: warum ist es so schwer Klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann nennt 4 zentrale Gründe: andere Sorgen, Missverständnisse, organisierte Wissenschaftsleugnung und Ausreden.
13.10.2023 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr Fridays for Future & Scientists for Future Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu...
28.09.2023 - Über Corine Pelluchon. Durchquerung des Unmöglichen. Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe. Ökodepression.
02.09.2023 - Ein Gespräch über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem entscheidenden Punkt Menschheitsgeschichte.
25.05.2023 - Was sollte unaufhörlich diskutiert werden, bis es endlich in der Bevölkerung, vor allem aber bei Politiker:innen ankommt? Oder wann hören wir auf damit?
13.05.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Beiträge: sozialökologische Steuerpolitik, die Sámi in Nordschweden, indigenes Kino und Verlust der Alpengletscher.
06.05.2023 - Ungeschnittene und unbearbeitete Aufzeichnung der Reden auf der Demonstration „Radeln für die Bahn“ am 6. Mai 2023 in Wien. Rund 90 Personen beteiligten sich am 6. Mai im 22. Wiener Gemeindebezirk an einer Radldemo für die Belebung des...
15.04.2023 - +++ Gedenken an Ernst Kirchweger +++ Gegen Kriminalisierung der Klimabewegung +++ Solidarität mit Protesten in Frankreich +++ Einzug statt Auszug im WUK +++
10.04.2023 - „Tod oder Leben!“ ist der Titel des beschütteten Klimt Gemäldes im Leopold Museum und der Titel der Diskussionsveranstaltung über fehlenden Klimaschutz und die Rolle von Kunst und Kultur im Kunsthaus Graz, veranstaltet in...