Update zur „Letzten Generation“ – VOR ORT 215

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Green Onions
    60:07
audio
59:49 Min.
Sozialfall Sozialstaat - VOR ORT 216
audio
1 Std. 14 Sek.
"Bulbul" Exzentrik pur ... - VOR ORT 214
audio
34:05 Min.
Schmuck und Uhren - VOR ORT 213a (Kurzversion)
audio
59:56 Min.
Schmuck und Uhren - VOR ORT 213
audio
59:58 Min.
Louis Tillett - Hoffnung durch Verzweiflung - VOR ORT 212
audio
1 Std. 39 Sek.
Kuriositäten beim Pensionsrecht - VOR ORT 211
audio
1 Std. 02:55 Min.
Kulturveranstaltungen am Musterhof Hütthaler - VOR ORT 210
audio
59:58 Min.
Birgit Birnbachers Buch "Wovon wir leben" - VOR ORT 209
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208

In der 215. Ausgabe von VOR ORT geht es – nachdem ich schon in VOR ORT 204 ein Interview mit Jakob Ranftl und Maximilian Schoissengeyer von der „Letzten Generation“ geführt habe – noch einmal um die „Letzte Generation“ – es ist so quasi ein Up-Date zum seinerzeitigen Beitrag – der vor 8 Monaten entstanden ist.

Beim heutigen Beitrag ist noch einmal Maximilian Schoissengeyer mein Gesprächspartner, der gemeinsam mit Paul Lehner am 13. November 2023 beim Katholischen Bildungswerk in meinem Wohnort Bach in der Gemeinde Rutzenham im Rahmen eines Vortrages die Anliegen der Letzten Generation vorgestellt hat.

Maximilian ist eine Aussage im Interview unterlaufen, die nicht richtig ist und anders hätte lauten sollen: Er erwähnt den Hitzerekord in Sardinien im heurigen Sommer … im Vortrag sprach er richtigerweise von 48,2 Grad, im Interview erwähnt er 38,2 Grad. Mir ist das aber auch erst beim Schneiden des Interviews aufgefallen. Nur: Wer das wirklich wahrnimmt, hat besonders gut aufgepasst!

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar