Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • Warum_ist_es_so_schwer_klimafreundlich_zu_handeln?
    54:29
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt
audio
48:14 Min.
8. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick

Denn sie wissen nicht, was sie tun? Winterhitzewelle, Hitzerekorde, Extremwetterereignisse. Das Klima wird wärmer. Die Tatsache, dass der Klimawandel menschgemacht ist, ist in der Wissenschaft ungefähr genauso akzeptiert, wie das Vorhandensein einer Schwerkraft. 2023 brachte den heißesten Juni, den heißesten Juli und den heißesten August der Messgeschichte. Wie kann es sein, dass uns das nicht alarmiert? Wie kann es sein, dass wir nicht handeln, obwohl der Handlungsbedarf akut ist? Darüber sprechen wir heute mit Thomas Brudermann Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Universität Graz. Wir senden Ausschnitte eines Vortrags im Rahmen der Montagsakademie vom 16. Oktober 2023. Das Thema: warum ist es so schwer Klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann nennt 4 zentrale Gründe: andere Sorgen, Missverständnisse, organisierte Wissenschaftsleugnung und Ausreden.

Schreibe einen Kommentar