In dieser Folge von DJ Mikemin’s SoundMedicine geht es um eine Frage, die mich gerade intensiv beschäftigt: Wann sieht man sich selbst eigentlich als Künstler:in? Ich teile mit euch meine Gedanken darüber, warum es oft so schwer ist, das eigene kreative Schaffen anzuerkennen – und warum Kunst für unser Leben so essenziell ist.
Dazu gibt es natürlich jede Menge Musik, die inspiriert, heilt und zum Nachdenken anregt – von elektronischen Beats bis hin zu orchestralen Meisterwerken. Von der EAV über Hans Zimmer, Metallica bis zu Frank Zappa – diese Sendung sprengt Genre-Grenzen und zeigt, wie unterschiedlich Kunst in der Musik sein kann.
Highlights der Sendung:
Warum es manchmal so schwer ist, sich als Künstler:in zu akzeptieren
Die ewige Diskussion: Ist elektronische Musik „echte“ Musik?
Hochkomplexe Kunstwerke in der Musik – von The Black Page bis Diva Dance
Persönliche Erinnerungen, inspirierende Geschichten & spontane Musik-Momente
Plus: Ich erzähle euch, warum Ringo Starr mein erster Schwarm war und einen Verblüffenden Fackt über einen Metallica-Song!
- E.A.V. – Nie wieder Kunst
- Blümchen – Heute ist mein Tag
- Alice Deejay – Better Off Alone
- Hans Zimmer – Time
- Diva Dance (Soundtrack Das fünfte Element)
- Bedřich Smetana Interpretation – Die Moldau (Kurz-Ausschnitt)
- Metallica – One
- Frank Zappa – The Black Page
- The Red Hot Chilli Pipers – Clocks
- The Beatles – Tomorrow Never Knows (Remastered 2009)
- The Hu – Wolf Totem
Hör rein und tauch mit mir ein in die Welt von DJ_Mikemin’s SoundMedicine!
Folgt mir auf Instagram für mehr Musikliebe: @dj_mikemin
Alle meine Sendungen findet ihr auf: https://cba.media/author/jlederer