30.11.2015 - Transatlantische Studiogäste im FROzine: wir sprechen über Bodenpolitik und nachhaltige Landwirtschaft brasilianischer KleinbäuerInnen. Anläßlich der UNO-Klimakonferenz, die heute in Paris gestartet hat, widmen wir uns im Infomagazin den...
06.10.2015 - OHNE RAST. OHNE EILE – wird am Montag, 12. Oktober, 19.00, Moviemento Kino in Linz gezeigt. In Kooperation mit Radio Fro richtet der Südwind im Kino Film im Oktober den Blick auf Argentinien. Ausgangspunkt von „Ohne Rast. Ohne Eile.“...
25.09.2015 - Wir – Sigrun Zwanzger und Markus Meister – sprechen mit Emil Benesch (Klimabündnis) über Land Grabbing und über die Ausstellung „Das Land, das wir uns nehmen„, die unter seiner Federführung entstanden ist. Die...
23.09.2015 - Wenn im herbstlichen München die Frequenz der Dirndlgwand-Trägerinnen steigt, ist klar: Jetzt ist wieder Wiesn-Zeit. Die Wiesn, so der umgangssprachliche Ausdruck für das Münchner Oktoberfest, steht für viele Begriffe: Bierzelte, exzessive...
02.02.2015 - Kurzfilme auf dem Handy machen Beim Thema Globales Lernen verfolgt das Welthaus Linz eigene Wege. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres findet 2015 eine Fortsetzung des Projekts Smart up your Life statt. Jugendliche sind eingeladen, mit ihrem...
20.11.2014 - Der Kampf der Ayoreos um ihr Territorium im Gran Chaco von Paraguay Der Gran Chaco ist eine Trockenwaldregion, die sich über die Grenzen von Argentinien, Paraguay und Bolivien erstreckt. Die Ayoreos sind eine der indigenen Gruppen, die im Norden...
24.09.2013 - Am 24. Juni diesen Jahres wurde offiziell das Global Right to Food and Nutrition Network gegründet. Die Mitgliedsorganisationen sind zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Bewegungen, die sich für die Rechte von Kleinbauern und...
17.04.2013 - Unter der Lupe: Obst und Gemüse die „gesunden“ Nahrungsmittel, die gar nicht mehr so gesund sind. Und Biotreibstoff für Europa ist Treibstoff statt Brot und Landraub in Tansania Lebensmittel auf dem Prüfstand Im ersten Beitrag...
12.02.2013 - Ernährung, Klimawandel und Frauenrechte In dieser Sendung werden die restlichen drei Beiträge der Jahres-CD Best of 2012 “Gutes Leben für Alle. Sechs Beiträge zu Ernährung, Klimawandel und Frauenrechte” ausgestrahlt. Die anderen Beiträge...
07.02.2013 - Europaweite Krisen, Appelle, Kampagnen und Solidarität gegen Spardiktate, Militarisierung, Atom- und Überwachungsstaat, weltweit gegen Landraub, Saatgutmonopole und für Agrarkultur sind Themen in dieser Sendung. Weitere Informationen siehe...