06.02.2025 - TIK TOK - Trendig und Toxisch zugleich - wie Kinder einen gesunden Umgang mit Social Media lernen können
01.08.2024 - Schule macht Medien. Das TERA FM und PH TV – Team bietet während des Schuljahres Schulen die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich Medienproduktion zu sammeln. Dabei produzieren Schüler:innen unter anderem ganze TERA FM-Sendungen. Wir...
19.07.2024 - Seit Jahrzehnten gibt es in Österreich den Grundsatzerlass Medienbildung, der Medienbildung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern einfordert. Seit 2018 verfolgt Österreich eine zweite Strategie in der Medienbildung: Neben dem Grundsatzerlass...
11.01.2024 - Jugendliche lernen, wie man seriöse Quellen erkennt oder mit Hassbotschaften umgeht. SOS Balkanroute sammelt Sachspenden für Geflüchtete in Linz.
20.09.2023 - Studie stellt Medienkonsum und digitale Kommunikation von Jugendlichen vor. Am Samstag findet ein Benefizkonzert von Wasser für Rui Barbosa statt.
20.09.2023 - Wie Jugendliche ihre Zeit online verbringen und wie sie digital kommunizieren, untersucht jährlich die Jugend-Medien-Studie.
19.06.2023 - Folge 3 aus der Reihe Arbeitswelt 4.0. Lehrlinge aus dem Projekt “Digital Spaces” aus dem Zukunftsfond der AK NÖ, live zugeschaltet von der Firma Krumböck, einer Tischlerei aus Gerasdorf. Moderation und Gestaltung: Dozent Professor Alois...
19.06.2023 - Folge 2 aus der Reihe Arbeitswelt 4.0. Arbeiten heute – Digitalisierung und Arbeitswelt stehen im Mittelpunkt der 14 tägigen Sendungen, jeden 2. Dienstag, unter dem Schwerpunkt der speziellen Zugangsweisen für Lehrlinge – aufbauend auf dem...
06.06.2023 - Wolfang Hattmansdorfer und Tristan Horx, Zukunfts- und Trendfroscher, stellten bei einer PK am 30.5. das neue Digitaliserungsangebot für Jugendliche vor.
29.03.2023 - Basisbildung - was ist das eigentlich? So manche können gar nichts mit dem Begriff anfangen. Wieder andere denken dabei an Deutschlernende. Doch die Basisbildung hat ganz viele verschiedene Zielgruppen und unterschiedlichste Herausforderungen.