16.12.2022 - Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 8. Dezember 2022 Rebecca Kampl (@rebeccakampl@eupolicy.social): „#CSAM Verordnung: Chatkontrolle stoppen – Einschätzung zum Stand im EU-Parlament“ Rania Wazir (leiwand.ai): „‚fAIr by...
15.12.2022 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 8. Dezember 2022 Rebecca Kampl (@rebeccakampl@eupolicy.social): „#CSAM Verordnung: Chatkontrolle stoppen – Einschätzung zum Stand im EU-Parlament“ Rania Wazir (leiwand.ai): „‚fAIr by...
14.11.2022 - Seit 2015 treffen sich einmal monatlich netzpolitisch interessierte Menschen um drei kurze Vorträge anzuhören, und danach darüber zu diskutieren. Der 64. netzpolitische Abend fand am 15. Juli nun durch die Initiative von Spektral,...
26.09.2022 - In ihrem jüngsten Roman ‘Jagd im Wiener Netz’ lässt Barbara Wimmer ihre Hauptperson Stefanie Laudon tief in dunkle Machenschaften geraten. Denn diesmal sieht sie sich unversehens selbst ins Visier genommen und massiver Bedrohung...
08.08.2022 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Freitag 15. Juli 2022 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): Das Vorhaben der EU-Chatkontrolle und was wir dagegen tun können Leonhard Rabensteiner...
08.08.2022 - Mitschnitt der Veranstaltung von Freitag 15. Juli 2022 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): Das Vorhaben der EU-Chatkontrolle und was wir dagegen tun können Leonhard Rabensteiner...
09.05.2022 - Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 5. Mai 2022 im Wiener Metalab Oliver Suchanek (Mach’s auf!, @xbroseidon): „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“ Barbara Wimmer (@shroombab): EU verbietet Verbreitung von...
25.04.2022 - Matthias C Kettemann forscht und lehrt am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts an der Universität Innsbruck. Sein Kerngebiet ist das weite Feld von Rechtsfragen, die sich in Zusammenhang mit digitalen Technologien neu stellen oder gar...
05.03.2022 - Zusammenfassung des 60. Netzpolitischen Abends AT am 3. März 2022
05.03.2022 - Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 3. März 2022 Sarah Kriesche (Ö1, @SarahKriesche): „Cyber-Perspektive Ukraine“ Alexander Baratsits (Cultural Broadcasting Archive): „Buidling a European Digital Public Space“ Moderation:...