28.01.2025 - Visionär mit familiären Wurzeln in Afrika - und zugleich ein gestandener Pinzgauer. Fahnen-Fabrikant Gerald Heerdegen ist zu Gast bei Rudi Eder und Stephan Waltl im Podcast Uferlos.
17.01.2025 - Kräuterpädagogin Karin Prassl lädt ein zu einer Reise durch das Gewürzregal. Wie Sie Gewürze in Ihre Küche mit einbauen und Ihren Mahlzeiten ein besonderes Aroma geben können, das wird hier verraten.
09.01.2025 - Sonja Ottenbacher ist Verhaltenstherapeutin und war lange Zeit für die ÖVP in der Gemeinde- und Landespolitik tätig. Hier ist sie zu Gast im Podcast uferlos bei Rudi Eder und Stephan Waltl.
23.12.2024 - Karin Prassl nimmt uns mit auf einen winterlichen Spaziergang am Walder Krippenweg entlang der Salzach.
19.12.2024 - Leni Wallner hat ein umfangreiches Buch mit Sagen aus ihrer Heimatgemeinde Neukirchen vorgelegt. Hier ist sie nicht nur im Interview zu hören, sie liest auch Geschichten im Oberpinzgauer Dialekt.
30.05.2024 - Florian Gantner vom Festival Literatur findet Land in Neukirchen am Groß Venediger über das Schreiben in der Stadt und und am Land und warum er mit der so genannten Anti-Heimat-Literatur nichts anfangen kann.
29.05.2024 - Sie schreibt, er illustriert. Karin Prassl und Hans-Peter Prodinger aus Wald im Pinzgau erzählen Märchen, Sagen, Geschichten rund um die Hexe Chiara und wahre Geschichten aus dem Leben.
21.05.2024 - Was haben die Katze Mimii und der Fitnesstrainer mit Apfel, Birnen und Handtuch-Orgien zu tun? Karin Prassl erzählt wahre Geschichten aus dem Leben.
06.05.2024 - Studiogespräche über den Steinberg Thoma, die Facebook-Gruppe Historischer Pinzgau, über die Umfrage zur Lebensqualität im Oberpinzgau und über das Radiomachen von zu Hause.
18.03.2024 - Geschichten aus dem Leben und der Welt der Kräuter. Ganz nach dem Motto: Vorwärts, zurück zu den Wurzeln! Von und mit Karin Prassl und Hans Peter Prodinger. Diesmal zu einer beachtenswerten und vielseitigen Pflanze, die als Unkraut verschrien...
Benachrichtigungen