14.05.2018 - Innerhalb des neuen Angebots des Stadtarchiv/Stadtmuseums Innsbruck, Stadtarchiv findet Stadt, hat Hanna Fritz, Archivarin am Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, einen Stadtspaziergang zusammengestellt, bei dem sie die Innsbrucker...
14.05.2018 - „Es ist, Ernerl, sehr traurig, Ich werde fast krank dies alles mit ansehen zu müssen.“ Die Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden ab 1938 erzählt in den privaten Briefen der Familie Krieser. Ein zeitgeschichtlicher Glücksfall...
15.01.2018 - Die Kartoffel und der erste Weltkrieg Die Bevölkerung Nordtirols hatte vor allem existenzielle Sorgen. Die ohnehin schon schlechte Versorgung mit Lebensmitteln während der Kriegsjahre wurde noch deutlich geringer. Stundenlanges Anstehen für...
11.09.2017 - 90 Jahre Städtische Herberge Vor 90 Jahren wurde die Städtische Herberge, damals als Obdachlosenasyl, erbaut. Wie uns der heutige KulturTon zeigen wird, hat sich in diesen 90 Jahren viel getan. Grund für die ISD, die Innsbrucker Sozialen...
14.08.2017 - Steinrestaurierung Der Innsbrucker Steinrestaurator Johannes Stephan Schlögl und hat an vielen bekannten und weniger bekannten Gebäuden, Statuen, Brunnen usw. seine Spuren hinterlassen – oder besser, keine Spuren hinterlassen. Denn...
17.07.2017 - Treffpunkt Taverne Goldener Bär. Die abwechslungsreiche Geschichte des Kammerhofes in Hötting Unter diesem Titel zeichnen Andreas Rauchegger und Ingo Schönpflug ein Bild des geschichtsträchtigen Kammerhofs in der Höttinger Schneeburggasse....
22.05.2017 - Wir // Hier – Die sogenannte Subkultur Innsbruck hat eine lange Geschichte der Subkulturen. In der Ausstellung Wir // Hier, die am 9. Mai 2017 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eröffnet worden ist, werden diese so unterschiedlichen...
18.04.2017 - Ein Besuch in der Buchbinderwerkstatt bei Michael Birkl Michael Haupt ist zu Gast bei Michael Birkl, der nicht nur in liebevoller Handarbeit in seiner Werkstatt in Innsbruck Bücher bindet, sondern auch zuweilen welche abschreibt per Hand und in...
13.03.2017 - Straßennamen Wie werden Innsbrucks Straßen benannt? Welche Geschichte liegt hinter dem Benennen von Straßen überhaupt? Welche rechtlichen und sozialen Fragen sind damit verbunden? Der heutige Kulturton dreht sich um Straßennamen. Michael...
13.02.2017 - Papierrestauratorin Veronika Wick Papier ist ein vielgenutztes, aber gegen Schäden sehr anfälliges Medium. Wasser, Schimmel und falsche Lagerung bedrohen wertvolle Bücher und Schriften. Veronika Wick ist Fachärztin für solcherart...