14.08.2024 - Wie schädlich ist künstliche Intelligenz für die Umwelt?
09.08.2024 - Ein Pure Podcast Interview mit Martin Balluch Natur. Wildnis. Wandern. Ein Gespräch im Herbst 2022 draußen in den Bergen der Obersteiermark.
04.08.2024 - Motorisierter Individualverkehr ist nicht nur schlecht für’s Klima sondern braucht auch viel Platz. Eco-Echo geht voran und radelt durch Wiens erstes Supergrätzl. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Vielen Dank an: Ulrich...
20.07.2024 - Was kann Kunst und Kultur für den Klimaschutz leisten? Augenscheinlich geht das über Green Events, denn Großveranstaltungen verbrauchen viele Ressourcen und setzen viele Menschen in Bewegung. Aber auch kleinere Initiativen können einen Beitrag...
07.07.2024 - Die Landwirtschaft erlebt einen Strukturwandel: Die Anzahl der Betriebe verkleinert sich, ihre Größe jedoch steigt. Eco-Echo blickt auf die Felder sowie in die Ställe und besucht einen Biobetrieb in der Steiermark....
05.07.2024 - Das Renaturierungsgesetz ist beschlossen. Es ist ein Rahmengesetz, das vorsieht, dass die Mitgliedstaaten ihrerseits Gesetze schaffen, sodass die Natur auf allen Ebenen, von Flüssen über Seen und Mooren bis zu Wäldern Graslandschaften und sogar...
28.06.2024 - In dieser Sendung beleuchten wir die inspirierende Geschichte von Prinzessin Mendy und die bedeutenden Frauenbewegungen im Sudan. Zudem thematisieren wir die unzureichende Berichterstattung über den Sudan in den internationalen Medien und...
23.06.2024 - Streiflichter durch die Forst- und Kulturgeschichte des Salzkammergutes bot eine Veranstaltung des Vereins FOKUS, die vor herrlicher Bergkulisse am Waldcampus Österreich in Traunkirchen stattfand.
12.06.2024 - Umwelt und Klima im FROzine: Umweltorganisationen fordern von neu gewählten EU-Politiker*innen eine konsequente Klimapolitik; Windkraft in Oberösterreich; Nein zur A26 in Linz.
09.06.2024 - Der Waldcampus Traunkirchen ist mehr als nur eine Ausbildungsstätte für Forstwirte. Forschung, Ausbildung und Fortbildung gehören zu seinen Aufgaben. DI Florian Hader berichtet von den vielfältigen Angeboten.