16.10.2024 - wer schweigt stimmt zu
08.11.2023 - Tag der Putzkraft Am 08.11 ist der ‚Tag der Putzkraft‘. Die Gewerkschaft vida, nimmt dies zum Anlass in einer Pressekonferenz am 30. Oktober am Grazer Hauptplatz mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer*innen in der...
08.08.2023 - Mo: 7.8.23,15 Uhr MENSCHENRECHTE für alle? Verpackt in Gesetze und Konventionen? Warum sind die Notwendig? Wie kommt die UNO+EU im politischen Alltag, mit dem Menschenrecht zurecht? Arbeiterlieder gesungen von Ildiko Babos und Ossy Pardeller...
17.05.2023 - Qualifikation lässt sich ohne Qual nicht buchstabieren
19.04.2022 - Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker über die Hintergründe des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Über die Remilitarisierung der internationalen Politik, aktuelle militärische Kommunikation samt...
26.10.2021 - Das Jahr 2050. Was wurde aus dem Pariser Klimaabkommen?
29.12.2020 - “Requiem für einen Rechtsstaat” 1. Kurzer Prozess einer unbequemen Wahrheit Wir befinden uns in einem Gerichtssaal. Gehüllt in eine Robe betritt die Richterin den Saal. Die Öffentlichkeit ist weitgehend von dem Prozess...
01.12.2020 - 1. Der zweite Corona-Lockdown und seine wirtschaftlichen Folgen Die Arbeitslosigkeit ist hoch, immer mehr Betriebe bangen um ihre Existenz, die Regierung versucht politisch gegenzusteuern. Was bedeutet der zweite Lockdown für die österreichische...
07.10.2020 - Umweltbildung soll Bewusstsein schaffen, wie wir mit unserer Umwelt und weiter dem Planeten Erde umgehen, dass wir verantwortlich sind, schon im Alltag und hier im Lebensraum Schule.
15.06.2020 - Die Mittelschule Laßnitzhöhe, eine UNESCO und ÖKOLOG Schule, beschäftigt sich mit den 17 SDGs und kreiert eine Ausstellung der besonderen Art. Die Themen werden sichtbar, hörbar und spürbar – der Körper als Ausdrucksmittel dient zur...