15.07.2024 - Im zweiten Teil der „Nachlese“ zum Top-Management-Symposium 2024 des Wissenschaftsverein Kärnten nimmt Horst Peter Groß einen vielleicht etwas überraschenden Blick auf unsere Zukunftsfähigkeit in den Fokus: Die ökonomische und...
10.06.2024 - Horst Peter Groß präsentiert Auszüge aus dem 28. Top-Management-Symposiums des Wissenschaftsverein Kärnten, bei dem die Energiewende angesichts der Klimakrise diskutiert wurde. In den Vorträgen der Historikerin und Wirtschaftsredakteurin der...
25.01.2021 - Auszüge aus einem Gespräch mit Andrea Komlosy und Ernst Wolff über Folgen und Veränderungen für Gesellschaft und Wirtschaft, moderiert von Hannes Hofbauer.
21.10.2019 - Die andere Kulturrevolution – Buchpräsentation & Vortrag Wird an westlichen Schulen bald Mandarin statt Englisch unterrichtet? Die aufstrebende Weltmacht China bedrängt die USA im Rennen um Platz 1 und der internationale Handelsstreit...
24.01.2017 - (1) Handelspolitik auf dem Prüfstand. Was bedeuten faire Bedingungen im Welthandel? Im November 2016 luden die Organisationen des Centrum für Internationale Entwicklung und Fair Trade Österreich Schüler_innen von fünf unterschiedlichen...
23.01.2017 - Der promovierte Ökonom Hans-Jürgen Jakobs ist seit vielen Jahren als Journalist tätig, unter anderem schrieb er für den Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und das renommierte Handelsblatt. In Zusammenarbeit mit letzterem, insbesondere dem...
20.10.2016 - Kapitalkollaps – Die finale Krise der Weltwirtschaft Tomasz Konicz, Jahrgang 1973, studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie in Hannover sowie Wirtschaftsgeschichte in Poznan. Seit rund zehn Jahren bearbeitet er als Publizist und...
15.07.2016 - August 2012 richtete die Polizei in Marikana/Südafrika ein Massaker unter streikenden Minenarbeitern an, 34 von ihnen wurden dabei ermordet. Der Konflikt hatte sich an den menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Belegschaft einer Platinmine...
02.12.2013 - Zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus In seinem jüngst im Residenz Verlag erschienenen Essay ‚Der überflüssige Mensch‘ analysiert Ilija Trojanow den Umgang mit weltweit ungebrochen anwachsenden Bevölkerungszahlen. Trister...
29.08.2006 - Mehr Dornen als Rosen Georgien nach der Rosenrevolution Im Herbst 2003 erlebte Georgien eine Revolution, die allein schon durch ihren zarten Namen – Rosenrevolution – weltweit Sympathien und Hoffnungen erweckte. Doch was ist aus diesen...