FROzine 26. Juni 2008

Podcast
FROzine
  • FROzine 26. Juni 2008
    59:48
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Kultur für Alle und Kulturarbeit – zentrale Themen der FROzine vom 26. Juni 2008

Das Programm:

* Projektpräsentation „Kultur für Alle – Schwerpunkt Kinder und Jugendliche“
Im Rahmen eines Projektmanagementseminares haben StudentInnen der JKU Arbeiten zum Thema „Kultur für alle“ verfasst. Im Szudio zu Gast sind zwei Studentinnen, die sich in ihrer Arbeit auf Kultur für Kinder und Jugendliche fokusiert haben.

* LiWoLi 2008 – die Linuxwochen 2008 im Programmüberblick mit Ushi Reiter
Am Freitag starten sie wieder, die Linuxwochen in Linz. Ushi Reiter von servus.at und Christoph Nebel von der Kunstuniversität Linz sind live zu Gast im Studio um einen Ausblick über das Programm zu geben.

* Kupf Kampagne „Kulturarbeit ist Arbeit“ Resümee von Stefan Haslinger
Exakt zwei Monate – von 17. April bis 17. Juni – hat sich die KUPF OÖ mit dem Themenkomplex „Kulturarbeit ist Arbeit“ beschäftigt. Stefan Haslinger wird im Studio ein Resümee ziehen und über die Ergebnisse sprechen und was damit geschieht.

Durch die Sendung führen
Dominik Meisinger und Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar