Asylpraxis hierzulande

Podcast
Radio Stimme
  • Asylpraxis hierzulande
    60:44
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten

Mit 1. Juli hat der neu geschaffene und viel kritisierte Asylgerichtshof in Österreich seine Arbeit aufgenommen. Radio Stimme nimmt das zum Anlass, über die Asylpraxis hierzulande zu berichten. In der zweiten Folge unserer dreiteiligen Sendereihe zum Thema Asylwesen in Österreich wird in einem Gespräch mit der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung der Weg im bisherigen Asylverfahren nachgezeichnet.

Weitere Sendungsthemen:
– Über den Missbrauch des Asylmissbrauchs: Ein Gespräch mit Anny Knapp (Asylkoordination)

Schreibe einen Kommentar