Welche Bildung braucht Kärnten?

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Welche Bildung braucht Kärnten SEPB0102
    62:12
audio
57:30 Min.
Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter
audio
56:58 Min.
Kostbarkeiten aus der Bibliothek
audio
56:59 Min.
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
57:36 Min.
„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
audio
56:44 Min.
Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?
audio
57:31 Min.
Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
audio
56:57 Min.
Österreich – eine zweitklassige „Wahldemokratie“?!
audio
58:20 Min.
„Energieversorgung demokratisieren“
audio
57:01 Min.
Altes Wissen neu entdecken – Erlebnis Burgbau
audio
57:00 Min.
Alltagsgeschichten: Erkunden-beschreiben-erzählen

Panoptikum Bildung befasst sich mit der Frage, welche Bildungsbemühungen Kärnten benötigt.
Die Frage kann nicht umfassend beantwortet werden. Exemplarisch werden bewährte Modelle vorgestellt.

Bildungspraktiker/innen versuchen aus ihrer Sicht Problemfelder aufzuzeigen und schildern eigene Bildungsprojekte.
Zukünftige Anliegen und Erfordernisse an die Bildungspolitik werden vorgeschlagen.

Life aus dem Studio von Radio AGORA sind zu hören:
Dr.in Gerti Malle – Trainerin und Coach, Ing. Gottfried Pototschnig – Leiter der ÖGB Lehrwerkstätte Krumpendorf und
Philip Kucher – Leiter des Renner Institutes Kärnten.

Bildungszitat

Oskar Negt: „Die Demokratie ist die einzige staatlich verfasste Gesellschaftsordnung,
die in ständig erneuerter Kraftanstrengung gelernt werden muss, …“.
Interpretationen von Bildungsexperten/innen.

Musikbeiträge

Auszüge aus dem Album „Zeitlos“ von Konstantin Wecker

Schreibe einen Kommentar