Mein siebter Sinn

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2013_08_02_herwigstrobl
    59:29
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Auszüge aus der Buchpräsentation von Herwig Strobls neuem Buch “Mein siebter Sinn”. Diese fand am 30. Jänner in der Landesbibliothek in Linz statt.

Am 30. Jänner fand in der Landesbibliothek in Linz die Buchpräsentation von Herwig Strobls neuem Buch „Mein siebter Sinn“ statt. Gelesen wurden die Gedichte von Gerhard Brössner, sowie Freundinnen und Freunden von Herwig Strobl aus dem Publikum.

Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Herwig Strobls Ensemble „11 Saiten – Ostgefälle“.

Herwig Strobl ist freischaffender Musiker, Autor und Komponist aus Lichtenberg bei Linz. Er ist Gründer mehrerer Ensembles, wie beispielsweise “10 Saiten – 1 Bogen” oder “11 Saiten – Ostgefälle”.

Es fanden schon mehrere Kooperationen mit unter anderem George Tabori und Paul Chaim Eisenberg statt. Schwerpunkte hierbei waren der Celctic Folk, sowie schwedische und jüdische Musik.

Herwig Strobl war jedoch nicht schon immer Musiker. 1960-1980 war er Hauptschullehrer, gab dies jedoch auf, da er für sich selbst feststellte, dass der Beruf Lehrer etwas ist, das andere viel besser können. Die Sache, die ihm besser lag, war das Spielen.

2009 gründete er zusammen mit Atanas Dinovski das Ensemlbe “11 Saiten – Ostgefälle”, das inzwischen auch schon viele Auftritte zu verbuchen hat und über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.

Mehr Infos unter www.11saiten-ostgefaelle.at

Ein Beitrag von Johanna Hinterheller

Schreibe einen Kommentar