Museum ohne Grenzen – 03 – Tagung in Usti nad Labem 2012

Podcast
Fokus Wissen
  • 20121218_MuseumOhneGrenzen-Usti_03__57-34
    57:34
audio
1 óra 10:57 perc
Fokus Wissen: Somewhere over the rainbow
audio
1 óra 58:54 perc
Gerald Knaus: Europas Grenzen – Humane Strategie statt illegaler Gewalt
audio
1 óra 43:45 perc
Denk.Mal.Global 2024: Podiumsdiskussion
audio
1 óra 06:08 perc
Denk.Mal.Global 2024: Sozio-ökologische Kämpfe in Lateinamerika
audio
1 óra 21:29 perc
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
57:58 perc
Hintergründe und Friedensperspektiven zum Krieg gegen die Ukraine
audio
1 óra 08:31 perc
Männer töten - Lesung von Eva Reisinger
audio
1 óra 04:56 perc
Nie wieder … Schon wieder!
audio
1 óra 31:00 perc
25 Jahre Sozialservice Freistadt
audio
1 óra 59:57 perc
WELTTAG STIMMENHÖREN 2023

Vom 20. bis 22. September fand im nordböhmischen Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe die 23. Fachtagung bayrischer, böhmischer, sächsischer und oberösterreichischer Museumsfachleute statt. Das Thema war “Die Spuren der deutschsprachigen Bevölkerung in den böhmischen Ländern”. Vortragende waren unter anderem Fritz Fellner vom Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Alfred Atteneder vom Färbermuseum Gutau und Elisabeth Gruber über die Konzeption der Landesausstellung 2013. Gesendet werden die Mitschnitte der deutsch-sprachigen Vorträge.

In dieser Sendung:
Stefan Wolters: Der Geschichtspark Bärnau-Tachov
Heidrun Eichler: So nah und so fern – Musikinstrumentenbau
Sendungsgestaltung:
Flora Fellner (Aufzeichnung, Konzept)
Martin Lasinger (Postproduktion)

Szólj hozzá!