KulturTon vom 12.03.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_03_12_kt_aut
    29:55
audio
29:00 min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

“Die Stadt ist ein gebauter Gesellschaftsvertrag”
zu Gast ist Gerhard Fritz, Innsbrucker Stadtrat für Stadplanung und Stadtentwicklung. Er spricht über die Stadt als soziales Phänomen, über Platzhirsche am Wohnungsmarkt, kollektive Entwicklungsprozesse und den öffentlichen Raum, aber auch darüber, warum das Integrationsressort in der Stadtentwicklung angesiedelt ist.

Redaktion: Nicola Weber

Die Baukultur in Tirol wird von Menschen und ihren Haltungen geprägt.
Sie forschen, bauen, lehren, experimentieren, begleiten Prozesse, sind leidenschaftliche BauherrInnen, politische EntscheidungsträgerInnen oder involvierte BürgerInnen.
Weitere “Gespräche zur Baukultur” hören sie in den nächsten Monaten im KulturTon.

Leave a Comment