80.000 € für das Richard Wagner Festival (Interview mit Andrea Bauer)

Podcast
FROzine
  • interview andrea bauer
    08:18
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 ore 01 sec.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Wie das FROzine am Mittwoch dieser Woche berichtete, wurde – auf Antrag von FPÖ und ÖVP – in der letzten Welser Gemeinderatssitzung beschlossen, der Firma Trodat für die Ausrichtung des Richard Wagner Festivals 2014 und 1015 in Wels, jeweils 80.000 Euro Subvention aus dem Kulturbudget zuzusprechen. Die Firma Trodat ist nach eigenen Angaben “Weltmarktführer für selbstfärbende Stempelgeräte”. 80.000 Euro bedeuten eine Erhöhung von 8000 Euro im Vergleich zur Förderung 2013 und machen beinahe die Hälfte der gesamten Ermessenssubventionen des Kulturressorts aus. Bereits im Vorfeld der Gemeinderatssitzung protestierten zahlreiche Kulturinitiativen und Einzelpersonen in einem offenen Brief an Kulturstadtrat Walter Zaunmüller (ÖVP) gegen diese Fördererhöhung. Über die Hintergründe des Offenen Briefes, den Verlauf der Gemeinderatssitzung und Welser Kulturpolitik im Allgemeinen sprach Stefan Rois mit Andrea Bauer. Sie ist vielfältig im Kunst-, Kultur- und Medienbereich tätig und u.a. im Vorstand der “Welser Initiative gegen Faschismus” und im Verein “Reizend!” aktiv.

Der offene Brief kann nachgelesen werden unter: http://welservielfalt.wordpress.com/

Lascia un commento