Schallmooser Gespräche #61: Der Widerstand

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • sg61-widerstand
    59:32
audio
59:42 Min.
Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft
audio
58:24 Min.
Schallmooser Gespräche #245: English and we
audio
57:24 Min.
Schallmooser Gespräche #244: Wohnen 2024
audio
58:01 Min.
Schallmooser Gespräche #243 Spezial: Künstliche Intelligenz
audio
59:00 Min.
Schallmooser Gespräche #186: Kafka - Kraus - Freud
audio
1 Std. 06 Sek.
Schallmooser Gespräche #242: Was ist ein Mann?
audio
59:52 Min.
Schallmooser Gespräche #239: Die ÖVP - ein humoriger U-Ausschuß mit Musik
audio
1 Std. 27 Sek.
Schallmooser Gespräche #238: Palästina und Israel
audio
56:33 Min.
Triestiner Karstgespräche: Helden (Schallmooser G. #234)
audio
1 Std. 02:07 Min.
Triestiner Karstgespräche 2023: Urlaub, Ferien, Tourismus (Schallmooser G. #233)

Widerstand – entkleidet der Frage, wogegen oder wofür. Einfach nur: Was kann man gegen die Obrigkeit machen, was ist sinnvoll, was effizient, was moralisch rechtfertigbar? Wann kann man Widerstand als erfolgreich ansehen? Wann sind bestimmte Widerstandsformen kontraproduktiv? Wieviel muß man vorher überlegen, bevor man aktiv wird? Und: Was, verdammt nochmal, macht man, wenn eine Revolution siegreich war?

Der zweite Teil einer Doppelfolge zum Thema Herrschaft und Widerstand: Rosi hat dazu ihr Che-Guevara-Leiberl angezogen und so entspinnt sich eine Debatte unter anderem über die beiden RAFs (Rote Armee Fraktion und Radfahren am Freitag), den Castor-Widerstand, die Tierrechtsbewegung, den Niedergang der Umweltbewegung durch Einkauf einerseits und Repression andererseits, den Mythos Hainburg, die Demonstrationskultur der Maiaufmärsche und den Umgang mit Revolutionsikonen.

Teil 1 der Doppelfolge, Schallmooser Gespräche #60: Der Staat, unter:  http://cba.media/108226

Wie immer gilt: Wer kein CBA-Mitglied ist, kann die Sendung nur ohne Musik hören oder bei uns ein Paßwort für die Freischaltung der Musik anfordern (- Dank für diese Umständlichkeit an die Rechteverwerter).

Schreibe einen Kommentar