Kunst, Krise, Subversion

Podcast
FROzine
  • 2013.04.10_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Kann Kunst heute noch subversiv sein? Ist Kunst noch ein maßgebliches Feld gesellschaftlicher veränderungen? Wie können ästhetische Praxen Räume, Utopien und Emanzipationspotenziale aufzeigen – und wie ist deren Verhältnis zum Politischen? Wie schauen neue Fassungen politischen Denkens aus? Diesen Fragen spüren wir in dieser Sendung nach und stellen einige Beispiele vor.

 

Im Interview: Michael G. Kraft, einer der HerausgeberInnen des Buches Kunst, Krise, Subversion-zur Politik der Ästhetik und Jo Schmeiser, Initiatorin von Conzepte – neue Fassungen politischen Denkens (www.conzepte.org)

Deja un comentario