Dharavi-Lebensrealitäten im Slum

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 2013-04-02_13-00-00
    57:00
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Dharavi, ein zentraler Stadtteil Mumbais und eine der größten Armensiedlungen Asiens, beherbergt etwa 80 Gemeinschaften („Nagars“) unterschiedlicher Herkunft. Die BewohnerInnen leben auf engstem Raum und unter schlechtesten hygienischen Bedingungen zusammen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen indischen und österreichischen Wissenschaftler/innen und die Verknüpfung von Forschungsmethoden der Soziologie, Architektur und Stadtmorphologie haben zum Ziel, eine umfassende Kenntnis der ausgewählten Nagars und der Ansprüche der BewohnerInnen an ihren Lebensraum zu erlangen. Wie transdisziplinäre und transkulturelle Entwicklungsforschung in diesem KEF-Projekt funktioniert und über die Situation der Menschen vor Ort, wird in der Radiosendung diskutiert.

Gäste: Dr. Karin Raith, Architektin und Lehrende, Universität für angewandte Kunst Wien, Mag.arch Martina Spies, Architektin und Projektinitiatorin

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia

Musik: Devia-Asian Sounds (www.jamendo.org)
Nachzuhören auf Jamendo – eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
Sendungsübernahme von der Sendereihe „WELT IM OHR – Bildung Forschung Entwicklung“ http://kef.podspot.de

Schreibe einen Kommentar