Sex & Crime

Podcast
FROzine
  • Sex & Crime
    58:43
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

„SEX & CRIME“ – 1. Schwerpunkt-FROzine im Oktober

Sex & Crime, eine Begriffskombination, die tief in der abendländischen Kultur verankert ist; sei es Wissenschaft, Kunst und Kultur, Ökonomie und Justiz: die Verbindung von Liebe und Verbrechen ist ebenso reizvoll, wie abstoßend. Die strenge Normierung und Uniformierung von Sexualität läßt Alles außerhalb dieses Reglements zum Extrem werden.

Von Ödipus, über Marquis de Sade bis hin zu Elfriede Blauensteiner … Namen berühmt-berüchtigter Täterinnen und Täter gibt es in der Geschichte viele.

Ein kurzer Abriss soll zeigen, wie das Phänomen des sexuell Abnormen und Triebhaften kultiviert wurde. Verschiedene TheoretikerInnen, wie auch LiteratInnen und FilmemacherInnen haben sich aus verschiedensten Perspektiven heraus mit diesen dunklen Abgründen der menschlichen Seele auseinander gesetzt.

So mancher Name der uns die Gänsehaut auf den Rücken treibt, hat größere Berühmtheit erlangt, als die lange Liste der FriedensnobelpreisträgerInnen es vermochte.

Anhand von Beispielen, gespickt mit eindringlichen O-Tönen, kombiniert mit Rückgriffen auf entsprechende Theorien in Philosophie und Soziologie, wird das Thema Sex & Crime in der Sendung beleuchtet.

Durch die Sendung führen Daniela Fürst & Pamela Neuwirth

Schreibe einen Kommentar