« Fragt uns, wir sind die letzten. »

Podcast
Radio Stimme
  • "Fragt uns, wir sind die letzten."
    60:00
audio
1 h. 00 sec
[encore] Alle Zeit
audio
1 h. 00 sec
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 h. 00 sec
Komm runter!
audio
1 h. 00 sec
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 h. 00 sec
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 h. 00 sec
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 h. 00 sec
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 h. 00 sec
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 h. 09 sec
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 h. 00 sec
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1

« Fragt uns, wir sind die letzten. » Rudolf Gelbard – « Der Mann auf dem Balkon. »

70 Jahre ist es her: Im Zuge der Novemberpogrome wurden in Österreich dutzende Synagogen und Bethäuser in Brand gesetzt und verwüstet, jüdisches Eigentum gestohlen und zerstört, Menschen ermordet und tausende in Konzentrationslager verschleppt.

« Der Mann am Balkon » ist Kurt Brazdas Film mit und über Rudolf Gelbard, der 1938 acht Jahre alt war. Er erinnert darin nicht nur an die Ereignisse im November 1938, sondern auch an das, was danach kam: Gelbard wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er mit Glück überlebte.

Gestaltung: Alexandra Siebenhofer

Laisser un commentaire