Paul Lendvai: Zwischen Ost und West

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • PaulLendvaiKundBSendung
    59:55
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Zu hören diese Woche ist der international angesehene Publizist, Autor und Osteuropa-Experte Paul Lendvai im Gespräch mit Prof. Dr. Michael John.

Am 15. April besprach Paul Lendvai sein Buch „Leben eines Grenzgängers“ mit Michael John im Museum Arbeitswelt Steyr. Eine Biographie in Interviewform – In dem Buch geht es um das Leben von Paul Lendvai in Ost- und Westeuropa.

Lendvai sprach über: die Jahre der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher in Budapest … die Zeit des Berufsverbots und der Internierung als „politisch Unzuverlässiger“ in Ungarn … die Geschichte seiner aufregenden Flucht 1957 nach Wien … das Schreiben unter einem Decknamen in den ersten Jahren in Österreich, um seine in Ungarn verbliebene Mutter zu schützen … seinen beeindruckenden Weg zum international bekannten Journalisten … Anekdoten aus dem Arbeitsalltag eines politischen Journalisten … und auch über Persönliches und Privates.

Am Ende beantwortete Paul Lendvai ein Paar Fragen über sein Heimatland, Ungarn, und die derzeitige politische Lage dort.

Ein Beitrag von Andrew O’Brien.

Schreibe einen Kommentar