Lieder und ihre ProduzentInnen – Das „türkische“ Wien oder Wo liegt Rumänien?

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • Lieder und ihre ProduzentInnen - Das „türkische" Wien oder Wo liegt Rumänien?
    59:05
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Lieder und ihre ProduzentInnen
Das „türkische“ Wien oder Wo liegt Rumänien?
30.03.2009 / 14 Uhr / Radio Orange 94,0 kHz

Eigenklang beschäftigt sich in der Märzausgabe mit zweierlei Themen: Zum einen führen wir ein Gespräch mit Hande Saglam, unserer Spezialistin für türkisches Musik-Unternehmertum in Wien, über die kürzlich präsentierte Veröffentlichung „Music from Turkey in the Diaspora“. Außerdem erfahren wir mehr über das Projekt „Embedded Industries. Cultural entrepreneurs in different immigrant communities of Vienna.“, das die Rolle und Ausgangslage von migrantischen Musikschaffenden in Wien erforscht.

Im Mittelpunkt des zweiten Teiles der Sendung steht Rumänien, das im Rahmen einer Feldforschungsreise unter der Leitung von Dr. Rudolf Pietsch besucht und erforscht wurde. In einem Beitrag von Daniel Moser und Dana Babos wird uns das Erlebnis der Exkusion näher gebracht und mit gesammelten Tonbeispielen unterlegt.

Komplettiert wird die Sendung außerdem durch vielfältige Tonbeispiele, die einen kleinen Einblick in die behandelten Musikarten gewähren.

Ich freue mich, sie im Äther willkommen heißen zu dürfen und verbleibe mit den besten Grüßen.

Gregor A. Grömmer

Moderator Eigenklang
Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
gregorgroemmer(at)yahoo.de
www.mdw.ac.at/ive

PS: Die Sendung ist zu einem späteren Zeitpunkt unter http://emap.fm/ondemandpart.php?id=7 jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über https://cba.media/explore angehört werden.

Schreibe einen Kommentar