Vom Abakus zum Avatar

Podcast
en-gen
  • Vom Abakus zum Avatar
    28:40
audio
29:02 Min.
Kino an Orten, an denen Jugendliche leben
audio
22:00 Min.
*peppa-interkulturelles mädchenzentrum
audio
32:17 Min.
Digital Generations-Fachtagung und Medienpreis zum Thema Medienpädagogik
audio
32:24 Min.
Max Lalouschek von der Piratenpartei Österreichs im Gespräch
audio
27:16 Min.
Elternlan-Game Workshops für Eltern
audio
26:01 Min.
Tag der Vielfalt spezial: Diskriminierung in der Schule
audio
27:14 Min.
Tag der Muttersprachen 2009
audio
32:20 Min.
Mädchenfunk zum Thema *Heldinnen!?*
audio
29:41 Min.
Stitch it-radical?!
audio
35:08 Min.
Machinima-Filme aus Computerspielen

Im SiemensForum-Wien findet vom 30.1 bis 29.6 2003 die Ausstellung Computerwelten – Vom Abakus zum Avatar statt. Die Entwicklung wird dabei an vielen bedeutenden Stationen in Form eines Dialogs zwischen Problem und der dazu erarbeiteten Lösung dargestellt. Dabeiwird deutlich dass viele Erfindungen gemacht wurden , um Menschen die verhasste Routine abzunehmen und damit geistige Kräfte für andere Dinge freizusetzen. Neben den Schautafeln finden sich auch viele Exponate wie ein Rechentisch von Adam Ries oder der Wiener Supercomuter „Mailüfterl“. Am Ende der Ausstellung steht der Ausblick in die nahe Zukunft , wenn Avatare – computergenerierte Helfer – viele der anfallenden Informationen für uns filtern und für uns unverzichtbare Dienste leisten.

http://www.siemens.at/computerwelten http://www.geschichte-des-computers.de
http://www.welter.to
http://www.landsend.com

Top Web Hosting Providers

Schreibe einen Kommentar