Verantwortungskarussell in der Volksgruppenpolitik

Podcast
Radio Stimme
  • Verantwortungskarussell in der Volksgruppenpolitik
    54:27
audio
1 órák 00 mp.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 órák 01:08 perc
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 órák 00 mp.
[encore] Alle Zeit
audio
1 órák 00 mp.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 órák 00 mp.
Komm runter!
audio
1 órák 00 mp.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 órák 00 mp.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 órák 00 mp.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 órák 00 mp.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 órák 00 mp.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Laut Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte hat der Staat „letztlich oberster Garant” für Pluralismus und Meinungsvielfalt in den Medien zu sein. Als solcher hat er auch die Existenz von Minderheitensendern zu sichern. Gerade aber was die Verantwortung für die Radiosender der österreichischen Volksgruppen betrifft, wird diese gerne abgeschoben. Das Verantwortungskarussell dreht sich und Platz genommen haben die Bundesregierung, die Landesregierungen und der ORF. Die Volksgruppensender stehen in der Mitte und sperren aufgrund finanzieller Nöte einer nach dem anderen zu.

weitere Beiträge:
– Der Wiener Integrationsfonds

Szólj hozzá!