Fauenhaus Mirjam – Wie geht es weiter?

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • Fauenhaus Mirjam - Wie geht es weiter?
    29:45
audio
29:25 Min.
Frauen 60+. Rolemodels mit Zukunft
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Sexismus. Die alltägliche Diskriminierung.
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Schwangerschaftsabbruch. Mythen und Fakten.
audio
29:25 Min.
Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
audio
29:25 Min.
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer - informativ&feministisch: Frauen und Geld
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen ermitteln. Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz

Das Halleiner Frauenhaus Mirjam ist seit 18 Jahren eine bewährte und mit viel Engagement geführte Einrichtung für Tennengauer Frauen in Not. Das Haus ist in vielen Fällen die letzte Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder vor psychischer und physischer Gewalt. Neben der stationären Betreuung wird sowohl ambulante als auch telefonische Beratung angeboten und von betroffenen Menschen angenommen.

Just im Vorfeld der „16 Tage gegen Gewalt“ wurde das Frauenhaus Mirjam in Hallein seitens der Landeshauptfrau Gabi Burgstaller mit der Schließung für 2011 konfrontiert. In der 31jährigen Geschichte der österreichischen Frauenhäuser wäre dies eine erstmalige Schließung. Von dieser wurde mittlerweile abgesehen, geplant ist allerdings eine Neuorientierung von einem stationären Frauenhaus in eine offene Frauenberatungsstelle.

Über die Hintergründe, geplante Maßnahmen und was dies für die Situation von betroffenen Frauen bedeutet, berichtet Doris Weissenberger, die Leiterin des Frauenhauses Mirjam.

Moderation:
Teresa Lugstein
SHG Überlebt für Frauen und Mädchen
mit sexuellen Missbrauchserfahrungen

Schreibe einen Kommentar