50 Jahre kubanische Revolution: eine Bilanz.

Подкаст
COCOYOC
  • 50 Jahre kubanische Revolution: eine Bilanz.
    50:32
audio
56:42 мин.
Zeit der Sterne
audio
59:12 мин.
Europa und seine Kriege
audio
43:48 мин.
Die Ältesten. Hüter:innen des Wissens der Cofán
audio
56:24 мин.
Global. Female. Future. [Buchpräsentation]
audio
59:55 мин.
Kreislaufwirtschaft
audio
1 ч. 50:21 мин.
Quo Vadis Bolivien?
audio
59:13 мин.
Tag des indigenen Widerstandes - Die Vorschau.
audio
46:26 мин.
Rabies - solvable yet deadly desease.
audio
23:02 мин.
Im Gespräch mit Rene Schuster, Verein SUEDWIND [c/o Seitenblicke von der Grenze]
audio
23:20 мин.
Im Gespräch mit Josef Rauscher und Silke Kohek [c/o Seitenblicke von der Grenze]

1959: Revolution auf Kuba. 2009 — trotz internationaler Wirtschaftssanktionen beharrt Kuba auf einem sozialistischen Weg. Bekannt für hohe medizinische und schulische Standards, trotz allgemeiner Armut. Nicht zu übersehen sind die Einschränkungen der Meinungsfreiheit und Repressionen gegen RegimekritikerInnen.
«50 Jahre Revolution» — eine Bilanz.

Diskussion mit der kubanischen Botschafterin Norma Goicochea-Estenoz und Ass.Prof. Hans Mikosch (Präsident der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft). Live-Übersetzungen: Dr. Werner Wessely.
Moderation der Veranstaltung: Rado Poggi (Politologe und Ökonom).

Aufzeichnung vom 15.Jänner 2009 an der Karl Franzens Universität Graz.

Gestaltung der Sendung und Übersetzungen: Reni Hofmueller.

Wir danken dem Verein «Energy for Cuba» für die Einladung zu dieser Veranstaltung.

Energy for Cuba: http://energy-cuba.com/
Österreichisch-Kubanische Gesellschaft: http://www.cuba.or.at/
Kulturverein Che: http://www.kulturverein-che.at

cocoyoc

Оставьте комментарий