Über den Beitrag der Kulturrisse: «Shut down Nazis»

Подкаст
Bewegungsmelder Kultur
  • Über den Beitrag der Kulturrisse: "Shut down Nazis"
    26:11
audio
30:01 мин.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
audio
30:00 мин.
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich
audio
30:00 мин.
Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
audio
30:00 мин.
Community Building in der Kultur: Gemeinschaft durch Partizipation
audio
30:00 мин.
Publikumsentwicklung im Kultursektor: Mehr als nur die Zahl verkaufter Tickets
audio
30:00 мин.
Konservative Radikalisierung
audio
30:00 мин.
Der Aufstieg der extremen Rechten
audio
30:00 мин.
Klimafreundliche Kunst und Kultur
audio
30:00 мин.
Robert Menasse über Europa am Scheideweg
audio
30:00 мин.
Demokratie verteidigen!

Wir präsentieren euch in dieser Sendung die aktuelle Ausgabe der Kulturrisse, die uns dieses Mal wortwörtlich auffordern, Nazis auszuschalten. In der Rubrik „Oppositionen im Fokus» stellen wir euch die Texte des Schwerpunkts vor, der sich mit Rechtextremismus und Faschismus in Österreich auseinander setzt. Über den Schwerpunkt hinaus wollen wir euch den einen und anderen Text aus den anderen Rubriken der Kulturrisse g´schmackig machen. In „a bisserl mehr Senf bitte» sprechen wir mit uns selbst, sozusagen – im Interview ist Clara Tóth, die nun seit einigen Monaten Redakteurin und Moderatorin des Bewegungsmelder Kultur ist und schon seit 4 Jahren das Lektorat der Kulturrisse inne hat. Sie erzählt uns von ihrer Tätigkeit des Lektorierens und in welchen Bereichen sie sonst noch umtriebig ist. Die Sputniks on air lassen Südafrika und Österreich antreten und vergleichen die postfaschistischen mit den Post-Apartheid Politiken beider Länder. Ergebnis 3:0.

Оставьте комментарий