Fantasy is the Message

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Radiodrama_FERTIG
    30:13
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Das Radiodrama als Werkzeug zur Übermittlung von Botschaften

Feministin zu sein ist nicht immer lustig: es ist anstrengend, kann wütend machen und traurig. Mitarbeiterinnen von Organisationen, die mit geschlechterspezifischer Gewalt arbeiten, mit Menschenrechtsverletzungen, mit Sexarbeiterinnen oder mit Überlebenden von Vergewaltigungen, sind ständig mit der Härte der Realität konfrontiert.

Seidy Salas Viquez, Radiotrainerin aus Costa Rica, weiß, was da nötig ist: eine Brise Fiktion in Form von Radiodrama. Die Fantasie kann ein Instrument dazu sein, die Realität ganz nach Belieben umzugestalten.

Im Rahmen der Internationalen Medientagung „Radio as a tool for development“ im Juni 2013 war Seidy Salas in Wien. Wie Fantasie und Fiktion feministische Botschaften leicht verdaulich transportieren, erzählt sie im Interview mit Caroline Haidacher.

Freie Musik:
Abdoulaye Alhassane Tour – Titel: Tamala

Schreibe einen Kommentar