Wir wissen es aus alltäglichen Erfahrungen und soziologischen Studien: Männlichkeiten sind vielfältig und in Bewegung. Doch wie sind diese Veränderungsbewegungen aus emanzipatorischer Perspektive einzuschätzen? In diesem Vortrag wird hinterfragt, was neu ist an ’neuen Männern‘ und wie sich alte Dominanzverhältnisse fortschreiben. Der kritische Blick zeigt auf, welche Strukturen für die Reproduktion patriarchaler Männlichkeitsentwürfe verantwortlich sind und wie sich männliche Herrschaft unter aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen neu formiert. Vor diesem Hintergrund werden emanzipatorische Männlichkeitsentwürfe diskutiert, die sich diesen Verhältnissen widersetzen und die gesellschaftlichen Veränderungen ausgelotet, die damit einhergehen. Die Einführenden Worte sprach Monika Jarosch, Obfrau des AEP, moderiert wurde der Abend von Max Preglau.
Beitrag
Paul Scheibelhofer: Und er bewegt sich doch!? Über Fortschritte und Rückschritte neuer Männlichkeitskonstruktionen.
Podcast
Männlichkeit(en) in Bewegung
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
2013_08_20_aep_05_scheibelhofer
Medieninhaber
Station
Produziert
20. August 2013
Veröffentlicht
20. August 2013
Redakteur:innen
Michael Haupt
Themen
Sprachen