Ad Acta – Kunst, Recht & Internet XLIII

Podcast
Radio Dispositiv
  • Ad Acta – Kunst, Recht & Internet XLIII - Sendungsgast Andreas Krisch
    55:58
audio
56:45 perc
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 perc
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 perc
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 perc
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 perc
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 perc
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 perc
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 perc
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 perc
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 perc
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Der strengen Reihe dreiundvierzigster Streich mit Sendungsgast Andreas Krisch

Andreas Krisch engagiert sich unter anderem bei vibe!at und AKVorrat für Bürgerrechte im Internet. Diesem weiten Themenkomplex ist auch das zweitägige Symposion DNP13 gewidmet, das demnächst im Wiener Kabelwerk vonstatten gehen wird. Seiner Einschätzung nach scheint die Großwetterlage zwar ernst, aber keineswegs aussichtslos zu sein. Mit viel Liebe zum Detail sind in der Tat Bewegungen erkennbar, die mit etwas gutem Willen vereinzelt sogar als Fortschritte gesehen werden können.

Website DNP13 – Daten.Netz.Politik
Website vibe!at
Website AKVorrat
Website transparenzgesetz.at
Website Netzpolitischer Konvent der Österreichischen Zivilgesellschaft
Website mksult

Szólj hozzá!