Vorläufiges Aus für Murkraftwerk

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 11SEP2013_vonunten_rettetdiemur.mp3
    06:08
audio
28:16 dk.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 dk.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 dk.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 dk.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 dk.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 dk.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 dk.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 dk.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 dk.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 dk.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

 

Nachdem der Bau der Staustufe Puntigam vom Umweltsenat freigegeben worden war. (VON UNTEN hat berichtet.) Hat sich am 7. September herausgestellt, dass das Projekt zu unwirtschaftlich ist, um ihm gewinnbringend nachzugehen. VON UNTEN-Redakteurin Sarah hat mit Clemens Könczöl und Bernd Walch von Rettet die Mur über die jüngsten Entwicklungen gesprochen und diesen Beitrag gestaltet.

Seit der Produktion dieses Beitrags hat die Energie Steiermark die Unwirtschaftlichkeit des Projekts relativiert. Sie will sich offenbar alle Türen offen halten.

 

(Dieser Beitrag ist im Rahmen des angepassten Basisworkshops bei Radio Helsinki entstanden. Es ist möglich sich für zukünftige Workshops anzumelden: bitte eine Mail an office@helsinki.at)

Yorum yapın