poetischer act am weiher: worte, werte, wesenszüge…..

Podcast
Summerau, 96
  • alexandra-riffler_september2013
    60:23
audio
1 hrs. 22 sec.
Lesung Eugenie Kain 3. Februar 1998
audio
1 hrs. 05:44 min.
Ruth Aspöck: Der Krieg nach dem Frieden
audio
1 hrs. 02:17 min.
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt II
audio
1 hrs. 01 sec.
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt
audio
1 hrs. 02:09 min.
Walter Kohl: Ein Bild von Hilda als toter Mensch
audio
1 hrs. 22 sec.
Die Ankerwerferin & Gedichte aus "die dunkle Seite..."
audio
1 hrs. 04:39 min.
Verlernt mir das Lachen nicht!
audio
1 hrs. 59:35 min.
15-Jahres-Fest Summerau,96 auf der Florentine am 8. Juli 2015
audio
59:43 min.
Der Rabe ist Acht - Corinna Antelmann live im Studio
audio
1 hrs. 05 sec.
Wortreich & Köpfe

….. Gastautorin in der September Ausgabe des Literaturmagazins Summerau,96 ist die aus Vorarlberg stammende Lyrikerin Alexandra Riffler. Sie lebt in St. Jakob am Thurn (nahe Salzburg), wo ich sie besuchte. Während eines stimmungsvollen Spaziergangs am Weiher erzählt sie aus Ihrem Leben und liest aus ihren Werken…..

Zur Autorin: Worte und Werte sind ihr sehr wichtig und in der Lyrik findet sie ihre Ausdrucksmöglichkeit: als eine Art Destillat, das aus Erfahrung, Gefühl und Erlebtem besteht. Für die Veröffentlichung ihrer Texte hat Alexandra einen ganz eigenen Weg gefunden. Jenseits einer Buchform präsentiert sie ihre Texte als Kunstobjekt im öffentlichen Raum. Begegnungen will sie damit schaffen, mit einer Einladung an die Menschen, zu verweilen, innezuhalten und sich Zeit zu nehmen, sich auf das Objekt einzulassen. Wichtig ist ihr dabei aber, dass es immer eine freie Entscheidung bleibt…..

Alexandra Riffler dazu: ” Mein Leben ist von einer starken Leidenschaft für Worte getrieben und deshalb beschäftige ich mich mit der Lyrik und ihrem Spielraum. Ich möchte Lyrik in den Raum stellen und sie dadurch „greifbar(er) “ machen. Sie soll dadurch lebhafter werden und an Orten stehen / zu sehen sein, an denen jeder und jede vorbeigehen kann und Sie entdecken kann – leicht verständlich, wenn er/sie sich darauf einlässt.

Vielleicht regen die Texte zum Denken an, sie sollen jedoch für jede Art der Interpretation offen sein, jeder und jede kann für sich herauslesen was für sie oder ihn wichtig ist. Meine Worte bewegen sich immer zwischen Wort und Bild, ich möchte eine bildreiche Sprache erzeugen und diese so visualisieren. Für mich sind Worte nicht statisch sondern bewegen sich (im Raum) und erzeugen Bilder, sind Emotionen, die zum Teil auch in den Arbeiten realisiert werden sollen. Meine Idee ist es, Plätze, Räume, Wände…zu finden und speziell für diese, Arbeiten in Wort und Bild / als Objekt zu kreieren.”

Alexandra Rifflers blog: Kunstcafe.com

die Musik zu dieser Sendung mit freundlicher Gemehmigung der Musikgruppe Matana, die ich während ihrer Strassenmusiktour in Salzburg traf, mit lieben Dank an Werner Philippi, der mich zu ihnen führte:

Matana aus dem neuen Album:   !Keep it in the sun!

sowie 1 Titel mit freundlicher Genehmigung des “Royal guitar Clubs: “Caught Dreaming”.

thanks for all!!!

wallyre 12092013

 

Leave a Comment